Home Berufe Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ulm Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Ausbildung

Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Ausbildungsort: Ulm

Als medizinische Fachangestellte bzw. medizinischer Fachangestellter unterstützen Sie die behandelnden Ärztinnen und Ärzte. Dazu übernehmen Sie die vielfältigen organisatorischen Aufgaben, um einen reibungslosen Praxisbetrieb zu gewährleisten. Sie vergeben Termine, betreuen Patientinnen und Patienten, assistieren bei ärztlichen Behandlungen und arbeiten im Labor. Sie leisten mit Ihrem Organisationstalent, mit Einfühlungsvermögen und Aufmerksamkeit einen wesentlichen Beitrag für die Arbeitsbewältigung im Team. Die notwendigen Fachkenntnisse und Fertigkeiten erlernen Sie im dualen System – in modernen Ausbildungsstätten der Bundeswehr und in der Berufsschule.

Die Bundeswehr hat über 200 Standorte und im besten Fall können Sie an Ihrem Wunschstandort arbeiten.

Sie erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung zwischen ca. 1.068,- € im ersten und  1.227,- € brutto im vierten Lehrjahr.

Die Laufbahnen bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr unterscheidet bei Beamtinnen und Beamten zwischen folgenden zivilen Tätigkeitsebenen, genannt „Laufbahnen“. Infos zu Laufbahnen

Ihre Ausbildung als Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

  • Sie werden in die Abläufe einer ärztlichen Praxis eingewiesen, um Praxisabläufe zu gestalten und Verwaltungsaufgaben selbstständig übernehmen zu können.
  • Sie vergeben Termine und empfangen die Patientinnen und Patienten.
  • Sie assistieren Ärztinnen oder Ärzten bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen.
  • Sie lernen, alle medizinischen Instrumente und Geräte einer Praxis zu bedienen, zu pflegen sowie Laborarbeiten durchzuführen.
  • Sie werden fachlich ausgebildet, Patientinnen und Patienten zu vermessen.
  • Sie legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab.
  • Sie informieren Patientinnen und Patienten über Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge und motivieren sie zu einer gesunden Lebensführung.
  • Sie dokumentieren Behandlungsabläufe in Patientenakten und rechnen erbrachte medizinische Leistungen ab.

Was für Sie zählt

  • Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
  • Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen im abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld zwischen Patientenbetreuung, Praxisorganisation und medizinischer Assistenz kontinuierlich aus.
  • Sie sichern sich mit der fundierten Qualifizierung zur medizinischen Fachangestellten zum medizinischen Fachangestellten hervorragende Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche.
  • Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Ärztekammer ab.
  • Sie können bei entsprechender Eignung und Leistung im Anschluss an Ihre erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis übernommen werden.

Was für uns zählt

  • Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
  • Sie haben gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Biologie und Chemie.
  • Sie arbeiten gerne mit und für Menschen.
  • Sie gehen einfühlsam mit Menschen um.
  • Sie können gut organisieren.

Sie möchten sich vor Ihrer Bewerbung über Ihre beruflichen Möglichkeiten bei der Bundeswehr informieren? Unsere Karriereberaterinnen & Karriereberater unterstützen Sie gerne.

Steckbrief
Qualifikation:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsbeginn:
2024
Stelle teilen
Kontakt:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ulm
Westerlinger Straße 13/2
89077 Ulm

Ansprechpartner:
Herr Ertl und Herr Raff
Tel: 0731 18996-2433 und 0731 18996-2424

-
bewerbung.bundeswehrkarriere.de

INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN