Home Berufe Landratsamt Alb-Donau-Kreis Soziale Arbeit (B. A.) (w/m/d) – Soziale Dienste der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe
Duales Studium
Soziale Arbeit (B. A.) (w/m/d) – Soziale Dienste der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe
Ausbildungsort: Ulm
Hinweis: Auf diese Stelle kannst du dich ab dem 21. Juni 2025 bewerben.
Der Beruf für Nachwuchskräfte, die mit Herz und Verstand Menschen begleiten, individuelle Hilfen anbieten und Familien in schwierigen Lebenslagen stärken möchten. Sozialarbeit bedeutet, zuzuhören, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und Unterstützung dort zu leisten, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Beginn: 1. Oktober 2026
Dauer: 3 Jahre
Inhalt
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sind bei uns in verschiedenen Bereichen des Landratsamts tätig, um die Lebensqualität der Menschen in der Region zu fördern. Im Rahmen des dualen Studiums erwerben Sie praxisnahe Kenntnisse, indem Sie direkt in den sozialen Diensten des Landratsamts eingebunden sind. Sie lernen, Ursachen sozialer Probleme zu analysieren, individuelle Lösungsansätze zu entwickeln und Betroffene professionell zu begleiten. Das Studium im Landratsamt bietet Ihnen die Möglichkeit, intensiv in die vielfältigen Aufgabenbereiche eines Jugendamtes einzutauchen. Sie übernehmen bereits während des Studiums Verantwortung, arbeiten eng mit Menschen in schwierigen Lebenslagen zusammen und erleben, wie Ihre Arbeit einen direkten positiven Einfluss auf ihr Leben hat. Ziel ist es, Sie optimal auf die vielfältigen Herausforderungen der sozialen Arbeit im öffentlichen Dienst vorzubereiten und Ihnen die Fähigkeit zu vermitteln, den Alltag der Betroffenen nachhaltig zu verbessern.
Verlauf & Dauer
Die Studiendauer beträgt drei Jahre (sechs Semester). Theorie- und Praxisphasen wechseln alle drei Monate. Die theoretischen Studieninhalte werden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim vermittelt. Die Praxisphasen finden im Dezernat Jugend und Soziales statt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD), ergänzt durch Einsätze in der Jugendgerichtshilfe, der Schulsozialarbeit, dem Kreisjugendreferat und den Frühen Hilfen. So wenden Sie Ihr Wissen direkt an und sind bestens auf die Herausforderungen der Sozialarbeit vorbereitet.
Voraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung oder Fachhochschulreife mit einem erfolgreich absolvierten Studierfähigkeitstest
- Begeisterung für die Arbeit mit und für Menschen
- Ausgeprägte Fähigkeit, selbstständig Aufgaben zu erledigen
- Verantwortungsbereitschaft
- Offenheit und Neugier
- Hohe Lernbereitschaft und Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung
- Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen
Vergütung
1. Ausbildungsjahr 1.293,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.343,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.389,02 €
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal mein-check-in.de/alb-donau-kreis. Die Bewerbungsfrist ist der 15. September 2025.
Auskünfte
www.dhbw-heidenheim.de

Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Schillerstraße 30
89077 Ulm
Ansprechpartner:
Jenny Knape
Tel: 0731 185-1213
jenny.knape@alb-donau-kreis.de
www.alb-donau-kreis.de/startseite/Landratsamt/Ausbildung.html
INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN