Home Berufe Landratsamt Alb-Donau-Kreis Studienbegleitender Bildungsvertrag – Vermessung und Geoinformatik (B. Eng.) (w/m/d)

Duales Studium

Studienbegleitender Bildungsvertrag – Vermessung und Geoinformatik (B. Eng.) (w/m/d)

Ausbildungsort: Ulm

Hinweis: Auf diese Stelle kannst Du Dich ab Winter/Frühjahr 2025/2026 bewerben.

Der Beruf für Technikbegeisterte, die ihr Wissen zeitnah in der Praxis anwenden möchten, drinnen und draußen tätig sein und moderne Technik einsetzen sowie an spannenden Projekten arbeiten wollen. 

Beginn: 1. September 2026

Dauer: 3,5 Jahre

Inhalt

  • Durch das breitgefächerte Spektrum der Geodäsie stehen Ihnen zahlreiche Arbeitsplätze in den unterschiedlichsten Bereichen der öffentlichen Verwaltung zur Verfügung.
  • Sie lernen die Kernbereiche aus der Vermessung, der Geoinformatik sowie das Landmanagement kennen und setzen dazu modernste Techniken ein. 
  • Sie führen amtliche Vermessungen an Flurstücken, Gebäuden, Straßen und Gewässer durch oder wirken aktiv bei Flurneuordnungsverfahren mit. 
  • Sie sind im Innen- und Außendienst tätig und führen Verhandlungen mit Betroffenen und nehmen an Bürgerversammlungen teil. 
  • Im Anschluss an Ihr Studium können Sie den Vorbereitungsdienst für den gehobenen vermessungstechnischen Dienst anstreben.

Verlauf & Dauer
Die Studiendauer beträgt 3,5 Jahre (sieben Semester). Die Theoriephasen finden an der Hochschule für Technik Stuttgart statt. Sie studieren gemeinsam mit den Studierenden des Bachelorstudienganges Vermessung und Geoinformatik. Während der vorlesungsfreien Zeiten sowie im 5. Semester sind Sie in unserem Vermessungsamt in Ulm oder unserem Amt für Flurneuordnung in Ehingen tätig. Die Bachelorarbeit wird über eine konkrete Aufgabenstellung aus der Praxis verfasst.

Voraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung 
  • Zulassung durch die Hochschule für Technik Stuttgart 
  • Gute technische und mathematische Kenntnisse sowie Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern 
  • Fähigkeit logisch und strukturiert zu denken 
  • Freude an der Auseinandersetzung mit rechtlichen Sachverhalten 
  • Ausgeprägte Fähigkeit selbstständig Aufgaben zu erledigen
  • Verantwortungsbereitschaft 
  • Offenheit und Neugier 
  • Lernbereitschaft 
  • Teamfähigkeit

Vergütung
1. Ausbildungsjahr 1.293,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.343,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.389,02 €
4. Ausbildungsjahr 1.452,59 €

Bewerbung 
Die Bewerbung für den Studienbegleitenden Bildungsvertrag erfolgt über das Online-Bewerbungsportal mein-check-in.de/alb-donau-kreis im Frühjahr des Studienbeginns sowie bei der Hochschule für Technik Stuttgart für einen Studienplatz. 

Auskünfte 
www.hft-stuttgart.de

Steckbrief
Qualifikation:
Abitur
Ausbildungsbeginn:
2026
Stelle teilen
Kontakt:

Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Schillerstraße 30
89077 Ulm

Ansprechpartner:
Jenny Knape
Tel: 0731 185-1213

jenny.knape@alb-donau-kreis.de
www.alb-donau-kreis.de/startseite/Landratsamt/Ausbildung.html

INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN