Home Berufe Landratsamt Alb-Donau-Kreis Vermessungstechniker (m/w/d)
Ausbildung
Vermessungstechniker (m/w/d)
Ausbildungsort: Ulm
Der Beruf für alle, die Abwechslung brauchen, gerne draußen und drinnen arbeiten möchten und deren Stärken im mathematisch-technischen Bereich liegen.
Beginn: 1. September 2026
Dauer:
- 3 Jahre
- ggf. 2,5 Jahre: Die Ausbildung kann bei bestimmten Voraussetzungen von 3 Jahren um ein halbes Jahr verkürzt werden
Inhalt
Während der Ausbildung werden Kenntnisse und Fertigkeiten aus allen Aufgabenbereichen der Vermessung und Flurneuordnung vermittelt. Je nach Ausbildungsstelle liegen die Schwerpunkte in einzelnen Bereichen. Dazu gehören unter anderem
- Eigenverantwortliche Erledigung von Vermessungsaufträgen (u. a. Vermessung von Grenzen, Gebäuden und Landschaft)
- Fortführung des Liegenschaftskatasters
- Entwicklung des ländlichen Raums mit Flurneuordnungsverfahren
- Umgang mit modernen, technischen Messgeräten (Satellitennavigation, Tachymeter etc.)
- Umgang mit moderner Hard- und Software
- Digitale Verarbeitung der Messergebnisse
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten im Innen- und Außendienst
Verlauf & Dauer
Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich drei Jahre. Bei sehr guter Leistung ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit um ein halbes Jahr möglich. Die praktische Ausbildung findet in unserem Vermessungsamt in Ulm statt. Die Bewerbung erfolgt über den Alb-Donau-Kreis. Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden im Blockunterricht an der Steinbeisschule in Stuttgart vermittelt. Zusätzlich findet regelmäßig ein interner Unterricht sowie ein Austausch mit Auszubildenden anderer Ausbildungsstellen statt. Es besteht die Möglichkeit während der Ausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben.
Voraussetzungen
- Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- Technisches und mathematisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen und Freude an Mathematik
- Freude an der Arbeit draußen und drinnen
- Fähigkeit selbstständig und genau zu arbeiten
- Lernbereitschaft
- Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Vergütung:
1. Ausbildungsjahr 1.293,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.343,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.389,02 €
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal mein-check-in.de/alb-donau-kreis. Die Bewerbungsfrist ist der 15. September 2025.
Auskünfte
www.lgl-bw.de
www.steinbeissschule-stuttgart.de

Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Schillerstraße 30
89077 Ulm
Ansprechpartner:
Jenny Knape
Tel: 0731 185-1213
jenny.knape@alb-donau-kreis.de
www.alb-donau-kreis.de/startseite/Landratsamt/Ausbildung.html
INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN