Home Berufe Dörner Elektrotechnik GmbH Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d)
Ausbildung
Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d)
Ausbildungsort: Ulm
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Elektroniker/innen der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik projektieren und installieren Telefonanlagen, Alarmanlagen, Überwachungssysteme und andere Systeme der Kommunikations- und Sicherheitstechnik. Sie konfigurieren elektronische Baugruppen oder Rechner, die für die Automatisierung und Fernsteuerung von gebäudetechnischen Anlagen genutzt werden (z.B. Zutrittskontrollanlagen). Darüber hinaus installieren sie Netzwerke und Softwarekomponenten, passen die Software an und führen Programmtests durch. Um einen sicheren Systembetrieb zu gewährleisten, prüfen sie die elektrischen Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen. Sie analysieren Störungen in den Systemen, führen technische Inspektionen durch oder warten die Anlagen. Um Kunden zu beraten, analysieren sie deren Anforderungen, entwerfen Lösungen oder Sicherheitskonzepte und installieren im Anschluss die passenden Systeme. Zur Kundenbetreuung gehört auch, die Nutzer in die Bedienung der Anlagen einzuweisen.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- wie Stromkreise und Schutzmaßnahmen festgelegt werden
- wie man Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbaut
- wie man Betriebssysteme und ihre Komponenten auswählt, Hardwarevoraussetzungen beurteilt, Betriebssysteme installiert und konfiguriert
- wie man Baugruppen einstellt, anpasst und in Betrieb nimmt
- wie Geräte instand gesetzt werden
- wie Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und -kabel ausgewählt und verlegt werden
- wie man die Datenübertragungs- und Datenverarbeitungsanlagen sowie die kommunikations- und sicherheitstechnische Ausstattung des Kunden sowie deren technische Schnittstellen und Standards ermittelt
- wie Gefahrenpotenziale, insbesondere für Personen und durch Einbruch und Brand, ermittelt werden und wie man Sicherheitskonzepte ausarbeitet
- wie man Telekommunikationsanlagen und Endgeräte installiert und Netzwerkverteiler und deren Komponenten zusammengefügt, vernetzt und kennzeichnet
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Planen und Ausführen elektrischer Installationen)
-
in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

Dörner Elektrotechnik GmbH
Kohlgasse 31
89073 Ulm
Ansprechpartner:
Wolfang Bläsius
Tel: 0731-966900
w.blaesius@doerner-ulm.de
www.doerner-ulm.de
INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN