Home Berufe Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ulm Verwaltungsfachangestellte / zum Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Ausbildung

Verwaltungsfachangestellte / zum Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Ausbildungsort: Ulm

Als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter stellen Sie den Bürobetrieb in Verwaltungen sicher. Sie sind Kommunikationspartnerin bzw. -partner für viele Fragen und Sachverhalte. Auch in der Bundesverwaltung bearbeiten Sie unterschiedliche Vorgänge. Sie nehmen die Sachbearbeitung von personellen Angelegenheiten wahr und sind aktiv daran beteiligt, Wirtschafts- und Haushaltspläne einzuhalten. Alle dafür notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten erlernen Sie in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Sie werden bei der Bundeswehr in der Fachrichtung Bundesverwaltung ausgebildet.

Ihre Ausbildung absolvieren Sie im dualen System - in modernen Betriebsstätten der Bundeswehr und in der Berufsschule.

Die Bundeswehr hat über 200 Standorte und im besten Fall können Sie an Ihrem Wunschstandort arbeiten.

Sie erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung zwischen ca. 1.068,- € im ersten und 1.227,- € brutto im vierten Lehrjahr

Die Laufbahnen bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr unterscheidet bei Beamtinnen und Beamten zwischen folgenden zivilen Tätigkeitsebenen, genannt „Laufbahnen“. Infos zu Laufbahnen

Ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellte / zum Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

  • Sie lernen, die Geschäftsabläufe in Verwaltungen zu beherrschen.
  • Sie werden in den gültigen Rechtsvorschriften der Aufgabenbereiche der Bundesverwaltung geschult und wenden sie verantwortungsbewusst an.
  • Sie bekommen Sicherheit, um Personalakten im Rahmen der Personalverwaltung zu führen und Gebühren zu berechnen.
  • Sie erledigen verwaltende Aufgaben bei der Gewinnung, beim Einsatz und bei der Entwicklung von Personal.
  • Sie erfahren umfassend, wie Sie Haushalts- und Wirtschaftspläne aufstellen, arbeiten aktiv im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen mit und sorgen für die Einhaltung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen.
  • Sie führen Haushaltsüberwachungslisten und bearbeiten Zahlungsvorgänge.
  • Sie ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten.
  • Sie beschaffen Materialien und verwalten sie ordnungsgemäß.

Was für Sie zählt

  • Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Sie erschließen sich durch Ihre fundierte Qualifizierung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten viele Berufschancen.
  • Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
  • Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen zu Verwaltungsvorgängen kontinuierlich aus.
  • Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr ab.
  • Sie können bei entsprechender Eignung und Leistung im Anschluss an Ihre erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis übernommen werden.

Was für uns zählt

  • Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
  • Sie haben gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik.
  • Sie sind verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.
  • Sie bringen Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit.
  • Sie arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.

Sie möchten sich vor Ihrer Bewerbung über Ihre beruflichen Möglichkeiten bei der Bundeswehr informieren? Unsere Karriereberaterinnen & Karriereberater unterstützen Sie gerne.

Steckbrief
Qualifikation:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsbeginn:
2024
Stelle teilen
Kontakt:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ulm
Westerlinger Straße 13/2
89077 Ulm

Ansprechpartner:
Herr Ertl und Herr Raff
Tel: 0731 18996-2433 und 0731 18996-2424

-
bewerbung.bundeswehrkarriere.de

INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN